
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Impact Selling
Ein wirkungsvoller Vertriebsansatz verbindet klassische Verkaufsstärken—Verstehen der Erwartungshaltung, Vertrauen und Überzeugungskraft—mit den Anforderungen einer digitalen Vertriebswelt: datenbasierte Entscheidungen, moderne Tools, gezielter KI-Einsatz und kundenorientierte, kompetente Kommunikation.
-
Verkauf beginnt lange vor dem Erstkontakt. Mindset, digitale Präsenz und ein klares Rollenverständnis entscheiden, ob Sie bei Ihren Kund:innen überhaupt auf den Radar kommen.
-
Erreichen Sie die richtigen Ansprechpartner – durch smarte Recherche, personalisierte Ansprache und den gezielten Einsatz von KI und anderen Technologien. Entscheidend ist nicht das Tool, sondern wie es genutzt wird.
-
Kommunizieren Sie strategisch und kontextbezogen. Ob im virtuellen Meeting, per E-Mail oder in der Folgekommunikation: Relevanz schlägt Frequenz.
-
·Stärken Sie Ihre Wirkung mit Empathie, Struktur und datenbasierten Informationen – unterstützt durch KI, wo sie echten Mehrwert liefert. Vertrauen entsteht durch Dialog, nicht durch Technik.
-
Verstehen Sie die Bedürfnisse und Entscheidungskriterien Ihrer Kunden und erkennen Sie, wie diese die Kaufentscheidungen lenken.
-
Legen Sie Ihren Fokus auf das, was zählt: Kundenprioritäten, Entscheidungslogik und den smarten Einsatz passender Tools – nicht auf den Preis.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Value Selling
Value Selling bedeutet, die eigenen Produkte und Dienstleistungen konsequent mit der Perspektive und dem Nutzen der Kund:innen zu verknüpfen. Neben einer möglichst großen Deckungsgleichheit von Angebot und Bedarf ist auch die klare, kontextbezogene und überzeugende Kommunikation ein entscheidender Erfolgsfaktor – besonders in digitalen, manchmal anonymen Entscheidungsprozessen. Wir unterstützen Sie dabei, Argumentationslinien zu entwickeln, die den Mehrwert Ihrer Lösungen nachvollziehbar, wirkungsvoll und kundenzentriert in den Vordergrund stellen – unterstützt durch Daten, Tools und KI, wo sie sinnvoll sind.
-
Was genau unterscheidet Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen vom Mitbewerb?
-
Wie können Sie Ihre Unterscheidungsmerkmale verständlich und authentisch formulieren - auch in digitalen Formaten?
-
Welchen Nutzen haben diese Unterscheidungsmerkmale und warum sollen sich Kund:innen für Sie entscheiden?
-
Was sind die Entscheidungskriterien und wie können Sie diese in Ihre Argumentation integrieren?
-
Wie können Sie Ihren Mehrwert in eine klare, nachvollziehbare und konsequente Argumentationslinie verwandeln - auch gestützt durch passende Daten oder Tools?
-
Worauf kommt es in der Kommunikation wirklich an – und was brauchen Sie, um Ihre Wirkung im virtuellen wie im persönlichen Gespräch zu steigern?
-
Argumentieren Sie den Nutzen - nicht den Preis
